USA, New York und Karibik
USA: New York 03.04.2009
Seetag: 07.04.2009
Karibik:
1. Puerto Rico 08.04.2009
2. St. Thomas 09.04.2009
3. St. Maarten 10.04.2009
4. Dominica 11.04.2009
5. Barbados 12.04.2009
6. Antigua 13.04.2009
Seetag: 14.04.2009
USA: Jersey City 15-17.04.2009
Schiff:
Royal Caribbean - Explorer of the Seas
New York 03.04.2009
Die amerikanische Ostküste ist erreicht, wir landen in einer 8-Millionen-Weltstadt, in New York. Die Architektur ist überweltigend, wir sind erst abends in unserem Hotel "Comfort Inn Murray Hill" eingetroffen, unter der Hausnummer 42, in der West 35th Street, Manhattan
Wir starten eine Bootstour durch den Hudson River
Wir fahren mit einem der 73 Aufzüge auf die
Aussichtsplattform - Empire State Building
Bis zu der Antennenspitze sind es 443 m.
Die Aussichtsplattform befindet sich auf der 102 Etage
Einschiffung
Puerto Rico 08.04.2009
St. Thomas 09.04.2009
Sint Maarten 10.04.2009
St. Maarten gehört zu den Niederländischen Antillen, Amtssprache ist natürlich Holländisch (aber auch Englisch). Die Fläche der Insel beträgt 34 km²
Dominica 11.04.2009
Dominica liegt ebenso im Osten der Karibik, hat über 72.000 Einwohner und eine Fläche von 746 km². Wir haben die Insel als sehr bunt erlebt, die Hausfasaden leuchten in der karibischen Sonne in den schönsten und kräftigsten Farben.
Barbados 12.04.2009
Barbados mit der Hauptstadt Bridgetown haben eine Fläche von 430 km². Die über 270.000 Einwohner der Insel sprechen englisch (Amtssprache).
Die ges. Reise begleiten und amerikanische Motorradfahrer. Die Motorräder kommen in jedem Hafen vom Bord, den Klang der Motoren kann man fast überall auf den kleinen Inseln hören.
Antigua 13.04.2009
Antigua ist eine weitere Insel der Kleinen Antillen mit einer Fläche von 281 km². Der Hafen befindet sich in der Hauptstadt der Insel, in Saint John's.
Seetag 14.04.2009
USA - New York / Jersey City 15 - 17.04.2009
Jersey City liegt am Ufer des Hudson River und in der Nachbarschaft von New York. Die Stadt hat über 240.000 Einwohner. Wir haben uns im Hotel Hyatt einquartiert. Der Ausblick über den Hudson River ist einmalig!
Liberty State Park, der Park öffnete 1976, die Pflege und die Unterhaltung des Parks unterliegt der New Jersey Division of Parks and Forestry. Die Fläche beträgt 490 ha.
Hudson-Bergen Light Rail ist ein Neubau-Straßenbahn-System, die ges. Länge des Bahnnetzes hat über 33 Kilometer und verbindet 6 Gemeinden der Stadt. Diese Bahn ist sehr gut frequentiert
Hudson and Manhattan Railroad Powerhouse, das E-Kraftwerk wurde von 1908 bis 1929 betrieben, später war das Gebäude als Lagerplatz für Eisenbahnausrüstung genutzt. Heute zählt das Gebäude zu den 10 am meisten gefährdeten Historischen-Bauwerken der USA.
Colgate Clock, seit 1924 steht am Ufer des Hudson River die gigantische (Durchmesser = 15m) Uhr. Sie gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der City.
Abends war der Blick auf New York ein echtes "Kino"
Katyn Memorial, ein Denkmal für die Opfer des Massakers von Katyn im Jahre 1940. Das Denkmal steht auf dem Exchange Place. Der Erschaffer des imposanten Werkes war ein polnisch-amerikanischer Bildhauer Andrzej Pitynski.
---- © 2009 by http://nature-world-travel.blogspot.de - Alle Rechte vorbehalten ----
USA: New York 03.04.2009
Seetag: 07.04.2009
Karibik:
1. Puerto Rico 08.04.2009
2. St. Thomas 09.04.2009
3. St. Maarten 10.04.2009
4. Dominica 11.04.2009
5. Barbados 12.04.2009
6. Antigua 13.04.2009
Seetag: 14.04.2009
USA: Jersey City 15-17.04.2009
Schiff:
Royal Caribbean - Explorer of the Seas
___________________
Hier stelle ich die Frühlings-Tour nach New York vor und die weitere Kreuzfahrt mit dem Schiff "Explorer of the Seas" durch die Westliche Karibik.
Wir fliegen ab Düsseldorf.
Wir fliegen ab Düsseldorf.
New York 03.04.2009
Die amerikanische Ostküste ist erreicht, wir landen in einer 8-Millionen-Weltstadt, in New York. Die Architektur ist überweltigend, wir sind erst abends in unserem Hotel "Comfort Inn Murray Hill" eingetroffen, unter der Hausnummer 42, in der West 35th Street, Manhattan
Unsere Freunde sind vor uns gelandet, wir organisieren schnell ein Treffen und feiern ein wenig das Wiedersehen und den bevorstehenden Urlaub.
Am Strassenrand stehen Berge von Müll die gerade aufgesammelt werden, die Sammel-Aktion dauert hier meistens die ganze Nacht |
Die Polizei-Präsenz ist hier sehr hoch |
Der Times Square |
Flation Building "Bügeleisen" |
Financial District-Manhattan Charging Bull |
Central Park |
Unser Hop-On-Hop-Off Bus |
Das größte Naturkundemuseum der Welt - American Museum of Natural History in Central Park West Ecke 79 St. |
Die Kathedrale von Saint John the Divine |
Rockefeller Plaza |
National Tartan Day Parade Tartan - ist das karierte Schotten-Muster Auf der 6th Avenue findet jährlich die o.g. Parade statt |
USS Intrepid - Das Intrepid Sea, Air & Space Museum |
Wir starten eine Bootstour durch den Hudson River
Die Freiheitsstatue |
Skyline von New York |
Der Times Square by Night |
Grand Central Terminal |
Wir fahren mit einem der 73 Aufzüge auf die
Aussichtsplattform - Empire State Building
Bis zu der Antennenspitze sind es 443 m.
Die Aussichtsplattform befindet sich auf der 102 Etage
Das Schiff
Royal Caribbean „Explorer of the Seas“
Länge: 311 m
Breite: 49,10 m
Breite: 49,10 m
Tiefgang: 8,3 m
Bruttoraumzahl: 137.308 t
Bruttoraumzahl: 137.308 t
Geschwindigkeit: 23,7 Knoten = 44km/h
Passagiere: 3.114
Passagiere: 3.114
Inbetriebnahme: Sep. 2000
Puerto Rico 08.04.2009
Es wird auch für Ordnung gesorgt ;o) |
Abends im Hafen |
St. Thomas 09.04.2009
Wir fahren zum Strand und bewundern die Schönheit der Insel |
Die Ausblicke sind atemberaubend |
Bunte Verkaufs-Stände |
...und wieder zurück im Hafen von St. Thomas Viel gesehen, viel geschwommen, viel eingekauft, also alles bestens :o) |
Sint Maarten 10.04.2009
St. Maarten gehört zu den Niederländischen Antillen, Amtssprache ist natürlich Holländisch (aber auch Englisch). Die Fläche der Insel beträgt 34 km²
Begrüßungstafel im Port Philipsburg |
Super Strände - ja, das ist Karibik |
Verlassene Dorfhütten entlang der Hauptsraße |
Dominica 11.04.2009
Dominica liegt ebenso im Osten der Karibik, hat über 72.000 Einwohner und eine Fläche von 746 km². Wir haben die Insel als sehr bunt erlebt, die Hausfasaden leuchten in der karibischen Sonne in den schönsten und kräftigsten Farben.
Im Hafen |
Na gut, wenn man sich in der weiten Welt so bisschen umschaut dann ist die Verkabelung/Verdrahtung hier nicht soooo wild ;o) |
Wunderschöne Landschaften |
Barbados 12.04.2009
Barbados mit der Hauptstadt Bridgetown haben eine Fläche von 430 km². Die über 270.000 Einwohner der Insel sprechen englisch (Amtssprache).
Die Strände auf Barbados sind einfach TOP!!! |
Die ges. Reise begleiten und amerikanische Motorradfahrer. Die Motorräder kommen in jedem Hafen vom Bord, den Klang der Motoren kann man fast überall auf den kleinen Inseln hören.
Antigua 13.04.2009
Antigua ist eine weitere Insel der Kleinen Antillen mit einer Fläche von 281 km². Der Hafen befindet sich in der Hauptstadt der Insel, in Saint John's.
St. John`s Cathedral Antigua. Das ist die zweite Kathedrale die auf der Stelle steht. Die erste aus Holz wurde 1681 erbaut, die jetzige aus englischen Ziegel um 1720. |
Im Hafen von Antigua |
Seetag 14.04.2009
USA - New York / Jersey City 15 - 17.04.2009
Jersey City liegt am Ufer des Hudson River und in der Nachbarschaft von New York. Die Stadt hat über 240.000 Einwohner. Wir haben uns im Hotel Hyatt einquartiert. Der Ausblick über den Hudson River ist einmalig!
Jersey City, ein paar Blicke in die Stadt:
Liberty State Park, der Park öffnete 1976, die Pflege und die Unterhaltung des Parks unterliegt der New Jersey Division of Parks and Forestry. Die Fläche beträgt 490 ha.
Hudson-Bergen Light Rail ist ein Neubau-Straßenbahn-System, die ges. Länge des Bahnnetzes hat über 33 Kilometer und verbindet 6 Gemeinden der Stadt. Diese Bahn ist sehr gut frequentiert
Hudson and Manhattan Railroad Powerhouse, das E-Kraftwerk wurde von 1908 bis 1929 betrieben, später war das Gebäude als Lagerplatz für Eisenbahnausrüstung genutzt. Heute zählt das Gebäude zu den 10 am meisten gefährdeten Historischen-Bauwerken der USA.
Colgate Clock, seit 1924 steht am Ufer des Hudson River die gigantische (Durchmesser = 15m) Uhr. Sie gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der City.
Abends war der Blick auf New York ein echtes "Kino"
Katyn Memorial, ein Denkmal für die Opfer des Massakers von Katyn im Jahre 1940. Das Denkmal steht auf dem Exchange Place. Der Erschaffer des imposanten Werkes war ein polnisch-amerikanischer Bildhauer Andrzej Pitynski.
An vielen Stellen der Stadt sind wir mit den "Zeugnissen" des "9-11" konfrontiert.
Mit diesen traurigen Bildern beenden wir die Reise und diese kurze Berichterstattung.
________________________________________________________________
Mein Ziel ist niemals ein Ort
sondern eine neue Art
die Dinge zu sehen.
Autor: Henry Miller
---- © 2009 by http://nature-world-travel.blogspot.de - Alle Rechte vorbehalten ----
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen