Dienstag, 23. Mai 2023

Japan, von Tokyo bis Hiroshima (Teil II)

Japan Teil II

Japan - mit dem Shinkansen durch das Land des Lächelns


Unsere Reisepläne:

-> Teil I:
Tokyo:
22. bis 25.05.2023

-> Teil II:
Yokohama: 26.05.2023
Kamakura: 27.05.2023
Tokyo, Daikoku PA: 27.05.2023
Fujiyoshida-Asama: 28.05.2023
Nagoya: 29. bis 30.05.2023
Kyoto: 31.05. bis 03.06.2023

-> Teil III:
Osaka:
04. bis 06.06.2023
Hiroshima: 07.06.2023
Miyaima (Otorii): 07.06.2023
Osaka (Universal Studios): 08.06.2023
Tokyo: 09.06.2023
Nikko: 10.06.2023
Tokyo: 11.06.2023
 
 

 
26.05.2023
Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt. Yokohama ist Teil des Ballungsgebiets von Tokio. Sie ist – nach Tokio – die zweitgrößte Stadt Japans und somit die größte Gemeinde des Landes.



Kaigandori
 

Ein atemberaubender Blick auf die Drei Türme von Yokohama gesehen von den Yokohama-Docks (Yokohama hatoba yori kaigandori ijinkan no shinzu).

In Richtung Festland können wir die Drei Türme von Yokohama sehen, die die Spitznamen König, Dame und Bube tragen. Dabei handelt es sich um das Zollamt, die Verwaltung der Präfektur Kanagawa und die Gedenkhalle zur Öffnung des Hafens von Yokohama. Manche sagen, dass ein Wunsch in Erfüllung gehe, wenn man alle drei zugleich sieht.


Yamashita Park
 
Der Yamashita Park (山下公園, Yamashita Kōen) ist ein öffentlicher Park, der sich etwa 750 Meter entlang der Uferpromenade von Yokohama erstreckt. Der Park ist etwa hundert Meter breit und besteht größtenteils aus offenen Grünflächen. Es wurde nach dem großen Kanto-Erdbeben von 1923 errichtet.
 


Naka

Naka Ward liegt im Osten der Präfektur Kanagawa und östlich des geografischen Zentrums der Stadt Yokohama. Sein Name bedeutet „mittlerer Bezirk“. Im tief gelegenen nördlichen Bezirk, der allgemein als Kannai bezeichnet wird, befinden sich das Rathaus von Yokohama und der Sitz der Präfekturregierung von Kanagawa.
 


Yamashitacho China Town

Der Yamashita-cho Park befindet sich in Yokohamas Chinatown. Die Laube „Kaiho Tei“ im chinesischen Stil und Löwendenkmäler sorgen für eine exotische Atmosphäre. Yokohamas Chinatown ist einer der Größten der Art. Es gibt viele Restaurants mit Gerichten aus verschiedenen Regionen Chinas und taiwanesischer Küche.






Shinko

Der Shinko-Pier liegt fast im Zentrum des Hafens von Yokohama und wurde zwischen der späten Meiji- und der Taisho-Zeit als erster moderner Pier im Hafen von Yokohama erbaut, der es ermöglichte, Menschen und Fracht auf Schiffe zu verladen, ohne auf Lastkähne angewiesen zu sein.

Denkt man an Yokohama, haben die meisten vor allem das Bild von Minato Mirai im Kopf. Das Riesenrad der Cosmo World, der Landmark Tower und natürlich auch die Red Brick Warehouses.





27.05.2023 
Kamakura

Knapp eine Stunde südlich von Tokyo liegt Kamakura, einst die politische Hauptstadt Japans und berühmt für ihre Tempel und ihr literarisches Erbe sowie für die Strände und Wanderwege.





Amida Buddha

Das Wahrzeichen von Kamakura ist die rund 11 Meter hohe (ohne Sockel) Bronzestatue des Amida Buddha aus dem 13. Jahrhundert im Kotoku-in-Tempel. Anfangs war er in einer riesigen Holzhalle untergebracht. Nachdem er im Laufe der Jahre durch Taifune und Erdbeben beschädigt wurde, wurde er in der Edo-Zeit (1603-1868) restauriert. Heutzutage ist dieser zweitgrößte sitzende Buddha Japans die beliebteste Sehenswürdigkeit in Kamakura.





Hase, Yuigahama


Die Kamakura-Küste besteht aus fünf Hauptgebieten, darunter Yuigahama, Zaimokuza und Kashigoe. Im Sommer wimmelt es hier von Besuchern, die das Meer, die Sonne, das Surfen und frische Meeresfrüchte genießen wollen. In den Sommermonaten gibt es Restaurants und Cafés am Strand.






Diese Gegend wird aufgrund des Lebensstils oft mit den Stränden Südkaliforniens verglichen, insbesondere als sich die Surfergemeinde in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren so stark entwickelte.

 



 



Houkokuji

Der als Bambustempel bezeichnete Hokokuji enthält einen Bambushain mit großen, wogenden Pflanzen. Entspannen und erfrischen Sie sich im Licht- und Schattenspiel in der Nähe dieses Zen-Tempels. Der 1334 gegründete Hokokuji bietet eine der besten Gelegenheiten in Kamakura , um einen friedlichen Spaziergang zu genießen, der die Sinne verzaubert. Der Tempel liegt in den Hügeln östlich der Stadt und ist von Jasmin- und Kirschbäumen gesäumt und mit einem dicken Blumenteppich geschmückt. Moosbedeckte Steine verleihen dem Ort eine Zen-Atmosphäre
 





 

27.05.2023 Tokyo, Daikoku PA

Hunderte, schöne, getunte Liebhaberfahrzeuge. Der Daikoku-Parkplatz in Daikokufuto ist ein besonderer Ort und gilt als eines der berühmtesten Autotreffen der Welt. Aufgrund seiner reichen Geschichte hat es vor Ort viel Aufmerksamkeit erregt, seine Anerkennung im Ausland verdankt es jedoch den sozialen Medien und Leidenschaftsprojekten, die sich im Laufe der Jahre viral verbreitet haben.

https://www.speedhunters.com/2023/12/daikoku-pa-beginning-end/





Es gab viel zu bestaunen, aber leider am (ungeplanten) Ende der Veranstaltung hat die örtliche Polizei den ges. Parkplatz geräumt und uns zu Fuß nach Hause geschickt. Ein ungeplanter, nächtlicher Spaziergang hat uns aber gut getan.😜 
 


 
 
28.05.2023
Fujiyoshida-Asama

Fujiyoshida ist eine Stadt in der Nähe des Berges Fuji.




Arakurayama Sengen Park

Der Park beginnt am Fuße des Berges Arakurayama und erstreckt sich den Berg hinauf. Am Gipfel einer 398 Stufen langen Wanderung befindet sich eine Aussichtsplattform mit Blick auf das Stadtbild der Stadt Fujiyoshida und den majestätischen Berg Fuji, der darüber thront.


Chureito-Pagode

Die Chureito-Pagode, auch Chastain Tower genannt und offiziell Fujiyoshida Cenotaph Monument genannt, ist ein Schrein in der Fuji-Fünf-Seen-Region am nördlichen Fuß des Fuji. Die Pagode hat fünf Stockwerke


 

Berg Fuji

Mit seinen 3776 Metern ist der Berg Fuji der höchste Gipfel Japans. Er ist das Ergebnis vulkanischer Aktivität, die vor circa 100000 Jahren begann.


Hotel "Glamping Villas Asama No Iori"
 
Adresse: Yamanashi, Fujiyoshida, 2-8-1 Asama, Japan
Wir wohnten im Haus „Ajisai“ B. Tolles Hotel mit einem wunderschönen Blick auf Fuji. Sehr sauber, sehr geräumig und alles im japanischen Stil. Das lässt sich mit nicht ersetzen! Das ist Japan pur!

https://travel.rakuten.com/aus/en-us/hotel_info_item/cnt_japan/sub_yamanashi_prefecture/cty_fujiyoshida_city/10123456882251





 


29. bis 30.05.2023
Nagoya und Naka
 
Mit dem Shinkansen nach Nagoya, die Züge sind auch was Besonderes, alles ist erstaunlich, das Tempo, die Sauberkeit, die Pünktlichkeit, die Freundlichkeit, die Bequemlichkeit, und, und, und....
 




Cigarrillo, Cigar Club in Naka
 
 

30.05.2023
Burg Nagoya

Das ist ein Symbol für die reiche Geschichte, Kultur und architektonische Brillanz Japans. Die Burg Nagoya wurde 1612 im Auftrag von Tokugawa Ieyasu, dem ersten Shogun der Edo-Zeit, errichtet. Sie wurde strategisch gebaut, um die Tokaido-Straße zu kontrollieren, und spielte eine entscheidende Rolle für die militärischen und administrativen Aufgaben der Region.


 


Nagoya City Science Museum

Nagoya City Science Museum ist berühmt für sein Planetarium, das größte der Welt. Seine markante Kugelform ist schon von weitem sichtbar und zieht Besucher aus aller Welt an. Es widmet sich ganz der faszinierenden Welt der Wissenschaft und Technologie. Die Dauerausstellung erstreckt sich über fünf Etagen, vollgepackt mit Modellen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Durch interaktive Experimente wird Wissenschaft greifbar gemacht.


 






Sakae

Das Sakae Viertel gilt als das pulsierende Herz Nagoyas und bietet eine Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Unterhaltung. Von luxuriösen Kaufhäusern über Boutiquen bis hin zu vielfältigen Restaurants und Cafés – Sakae hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.



 

Nagoya Tower & Oasis 21


31.05. bis 03.06.2023
Kyoto

Kyoto - Katsuramisono
Die Kaiserliche Villa Katsura wurde im 17. Jahrhundert für die Kaiserfamilie erbaut. Sie ist in eine makellos gestaltete Gartenanlage eingebettet, umgeben von Teehäusern. Der weitläufige Garten und die Architektur der Teehäuser sind perfekt aufeinander abgestimmt und entsprechen so den höchsten ästhetischen Standards. 









31.05.2023

Kyoto - Kinkakujicho

Der Kinkakuji (金閣寺), oder auch ‚Goldener Tempel‘, gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Kyoto und zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Der bekannteste Teil, der goldene Pavillon, ist das Wahrzeichen des Zen-Tempels Rokuon-ji.

Der Kinkaku-ji wurde 1397 von Ashikaga Yoshimitsu erbaut, einem ehemaligen Shogun (Anführer eines Samurai-Clans). Er ließ dafür einen zerstörten Palast renovieren und entwarf den berühmten Pavillon, der eigentlich als Reliquien-Halle (jap. Shariden) gedacht war.

Überlieferungen zufolge wurde die goldene Vertäfelung erst nach Ashikagas Tod fertiggestellt.
 
Der ‚Kinkaku‘ steht direkt am Kyokochi-Teich. Bei Sonnenbestrahlung oder Schnee entfaltet er seine majestätische Ausstrahlung. Leider fiel er am 2. Juli 1950 einer Brandstiftung zum Opfer. Die exakte Rekonstruktion wurde im Oktober 1955 fertiggestellt und besteht bis heute.









31.05.2023
Tenryu-ji Temple

Tenryu-ji liegt in Arashiyama, einem malerischen Gebiet am Fuße der Berge am westlichen Stadtrand von Kyoto.

Südlich des Tempels entspringt der Fluss Katsura aus der zerklüfteten Hozu-Schlucht und wird von der malerischen Togetsu-kyo (Brücke des aufgehenden Mondes) überspannt. Auf den Hügeln westlich des Tempels befindet sich der Kameyama-Park. In der Vergangenheit befanden sich alle diese Orte im Bezirk Tenryu-ji.

Die historischen Verbindungen der Region Arashiyama zum Zen sind tief. Im neunten Jahrhundert gründete Kaiserin Tachibana no Kachiko (786 - 850) an der heutigen Stelle von Tenryu-ji den Tempel Danrin-ji, Japans ersten Zen-Tempel. Nachdem der Tempel verfiel, nutzten die Kaiser Go-Saga (1220 – 1272) und Kameyama (1249–1305) das Gelände als freistehenden Palast. Auch Kaiser Go-Daigo (1288-1339) residierte hier.




 
31.05.2023
Arashiyama bamboo grove Sagaogurayama Tabuchiyamacho
Arashiyama-Bambuswald, Kyoto
Der Arashiyama-Bambuswald ist mit Sicherheit einer der Orte, die man in Kyoto, wenn nicht in ganz Japan, unbedingt besuchen muss!
Hoch aufragende, schlanke Bambusstiele ragen in den Himmel. Unheimliche, klappernde Musik, während sich die Halme im Wind wiegen.
Alte Schreine entlang des Weges und in der Nähe verstreut. Atemberaubende japanische Gärten mit Teichen und Aussicht.
Der Arashiyama-Bambuswald, manchmal auch Arashiyama-Bambushain oder Sagano-Bambushain genannt, liegt am westlichen Rand von Kyoto am wunderschönen Katsura-Fluss in den Ausläufern des Berges Arashiyama (auch Berg Ogura genannt).





31.05.2023
Der aufregender Tag hgeht zu Ende, wir nächtigen im Hotel "Comfort Hotel Kyoto Toji"
Adresse:


...und Abends auf den Strassen ist echt was los, z.B. ein US-Car Treffen:


01.06.2023
⛩ Fushimi, Kyoto -
Fushimi Inari Taisha Shrine
Fushimi Inari Taisha ist Inari, der Gottheit einer guten Ernte und geschäftlichen Erfolgs, gewidmet und das Oberhaupt aller Inari-Schreine Japans. Es wird gesagt, dass der Schrein im Jahr 711 gegründet wurde, bevor Kyoto Japans Hauptstadt wurde. Der Weg, der auf den 233 Meter hohen Berg Inari führt, ist mit vielen Steinaltären (Otsuka) übersät und durch etwa 10.000 Torii-Tore gekennzeichnet. Dieser lange Tunnel aus leuchtend orangefarbenen Torii-Toren ist eine ikonische Sehenswürdigkeit in Kyoto und eins der berühmtesten Bilder Japans.








01.06.2023
Sakyo, Kyoto -
Eikandocho

Eikando war ein Geschenk von einem Hofadeligen der Heian-Zeit (794 bis1185) an einen buddhistischen Priester. Eikando ist auch unter drei anderen Namen bekannt: Zenrin-ji, Shoju-raigo-san und Muryojuin.
Eikando haftet der Flair einer alten Villa an und war früher auch genau das. Sie gehörte einem Adeligen, der sie 853 einem buddhistischen Priester schenkte. Die weltlichen Anliegen nach Erholung und Naturschönheit erhielten eine spirituelle Ausrichtung, als die Villa entsprechend ihrer neuen Bestimmung umgebaut wurde.
Eikando ist voller unterschiedlicher Kunstwerke, von denen das bemerkenswerteste eine Statue des Amida Buddha ist, der seinen Kopf zur Seite neigt und nicht nach vorne zeigt, wie er normalerweise porträtiert wird. Die Legende besagt, dass ein oberster Mönch ein Ritual für die Statue durchgeführt hat, als diese sich ihm zuwandte und zu ihm sprach.




 





01.06.2023
Tetsugaku no Michi
"Der Philosophenweg"

Der Philosophenweg, „Tetsugaku no Michi“, wurde zu Ehren des Philosophieprofessors Nishida Kitaro von der Universität Kyoto benannt, der zur Meditation täglich auf dieser Route spazierenging. Der gewundene Pfad in ländlicher Umgebung und mit Blick auf einen Kanal ist der perfekte Ort für einen besinnlichen Nachmittagsspaziergang. Der Kanal ist Teil eines größeren, mit dem das erste Wasserkraftwerk Japans betrieben wurde.

 

01.06.2023
Ginkaku-ji "Silberpavillion"

Ginkakuji (銀閣寺, Silberpavillon) ist ein Zen-Tempel entlang der östlichen Berge Kyotos (Higashiyama). Im Jahr 1482 baute der Shogun Ashikaga Yoshimasa seine Altersvilla auf dem Gelände des heutigen Tempels, nach dem Vorbild des Kinkakuji (Goldener Pavillon), der Altersvilla seines Großvaters am Fuße der nördlichen Berge Kyotos (Kitayama). Nach Yoshimasas Tod im Jahr 1490 wurde die Villa in einen Zen-Tempel umgewandelt.




 





 

01. - 02.06.2023
Higashiyama District

Der Bezirk Higashiyama (東山) an den unteren Hängen der östlichen Berge Kyotos ist einer der am besten erhaltenen historischen Bezirke der Stadt. Am heutigen Abend gehen wir in eine sehr noble Cigar Lounge „Sui“

 http://gion-sui.com/cigar_bar/



Am 03.06.23 kehren wir hier zurück um die historische "Schönheit" im Sonnenlicht zu bewundern.



03.06.2023

Kiyomizudera

Kiyomizudera (清水寺, wörtlich „Tempel des reinen Wassers“) ist einer der berühmtesten Tempel Japans. Es wurde 780 an der Stelle des Otowa-Wasserfalls in den bewaldeten Hügeln östlich von Kyoto gegründet und verdankt seinen Namen dem Wasser des Wasserfalls. Der Tempel war ursprünglich mit der Hosso-Sekte verbunden, einer der ältesten Schulen des japanischen Buddhismus, gründete jedoch 1965 eine eigene Kita-Hosso-Sekte. 1994 wurde der Tempel in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Kiyomizudera ist vor allem für seine Holzbühne bekannt, die 13 Meter über dem Hang aus der Haupthalle herausragt. Die Bühne bietet schöne Ausblicke auf die zahlreichen Kirsch- und Ahornbäume darunter, die im Frühling und Herbst in einem Meer aus Farben auftauchen, sowie auf die Stadt Kyoto in der Ferne. Die Haupthalle, die zusammen mit der Bühne ohne Nägel gebaut wurde, beherbergt das wichtigste Kultobjekt des Tempels, eine kleine Statue des elfgesichtigen, tausendarmigen Kannon.

 










 

03.06.2023
Higashiyama District

Somit sind wir zurück im Bezirk Higashiyama (東山)

Es ist ein großartiger Ort, um das traditionelle alte Kyoto zu erleben, insbesondere zwischen Kiyomizudera und dem Yasaka-Schrein, wo die engen Gassen, Holzgebäude und traditionellen Kaufmannsläden ein Gefühl der alten Hauptstadt hervorrufen.
Die Straßen in Higashiyama sind gesäumt von kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, die seit Jahrhunderten Touristen und Pilger bedienen. Diese Geschäfte behalten ihr traditionelles Design bei, obwohl viele im Laufe der Jahre renoviert wurden, und bedienen auch heute noch ihre Kunden und verkaufen lokale Spezialitäten wie Töpferwaren, Süßigkeiten, Gurken, Kunsthandwerk und andere Souvenirs.

 






 

Das Starbucks Ninenzaka Yasaka Chaya liegt im Herzen von Kyotos historischem Stadtteil Higashiyama und bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller japanischer Ästhetik und moderner Kaffeekultur. Diese Starbucks-Filiale ist das Erste, das in einem 100 Jahre alten, traditionellen japanischen Haus untergebracht ist und bietet Kaffeeliebhabern ein einzigartiges Erlebnis.


Von außen ist das Logo der Marke kaum wahrnehmbar, da die Fassade ebenso schlicht gestaltet wurde wie die umliegenden Häuser. Hier gibt es kein auffälliges grünes Schild und man muss die Adresse kennen, um zu erkennen, dass dies der Ort ist, nach dem man gesucht hat ☕☕☕


Nach dem historischen Teil von Kyoto verschleppte uns der Marcel zum "Aua Shop Wasabi"
Adresse:
Japan, 〒612-0029 Kyoto, Fushimi Ward, Fukakusa Nishiuracho, 5 Chome−4

Web: https://aqua-wasabi.com/


Es ist schon erstaunlich wie sich zwei Menschen (die unterschiedlicher nicht sein könnten) stundenlang unterhalten können. Eins steht aber fest - Hobby vebindet! 👍😉
🇩🇪🇯🇵


04.06.2023
Nara, Nara-Park

Ein Besuch bei den Sikahirschen im Nara-Park.
Nara-Park ist einer der Orte, die man in der Stadt Nara unbedingt gesehen haben muss. Das riesige Gebiet umfasst 660 Hektar und ist bekannt für seine freilaufenden Hirsche und weltberühmten Tempel. Das Füttern der Hirsche ist eine Attraktion für sich und überall im Park werden spezielle Cracker verkauft. Für die menschliche Erfrischung gibt es traditionelle Teehäuser sowie Kioske, die Snacks und Souvenirs verkaufen.


 
... sogar ein Interview für das örtliche TV stand auf dem Programm 🎥





Der Todaiji-Tempel mit seinem 15 m hohen Buddha ist der prestigeträchtigste der sieben großen Tempel Naras und zieht einen stetigen Besucherstrom an.
Das ist das größte aus Holz errichtete Gebäude der Welt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Tempel wurde 745 errichtet und wurde von Kaiser Shomu zum Haupttempel aller provinziellen buddhistischen Tempel des Landes ernannt, was ihm einen erheblichen Einfluss und Bekanntheitsgrad verschaffte. Wörtlich bedeutet sein Name etwa so viel wie „Großer Tempel des Ostens“.


 

Wir verlassen Kyoto und fahren nach Osaka.
Neuer Ort, neue Sehenswürdigkeiten, wir freuen uns...........

                                          Sayonara 👋😃

 

<<< Japan Teil I       _________________________________      Japan Teil III >>>







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen