Spanien, Madrid (Städtetour)
Flug: mit Iberia
Hotel: Moderno
Ab dem 16. bis zum 21.02.2022 werden wir uns mit der Erkundung der unglaublichen Stadt befassen. Wir freuen uns auf die tolle Zeit.
Puerta del Sol
An der Puerta del Sol „Tor der Sonne“, dem Wahrzeichen des Stadtzentrums von Madrid, fließen die wichtigsten Straßen der Hauptstadt Spaniens zusammen. Einer der bekanntesten und meistbesuchten Plätze Madrids
Hier ist auch unser Hotel "Moderno" zu finden, eine hervorragende Ausganslage um alle Zielle zu erreichen. https://www.hotel-moderno.com/de/
Madrid "Null Kilometer" Km 0 Stein, das geographische Zentrum Spaniens, von der aus alle sechs nationalen Straßen gemessen werden. Auch dieser Punkt befindet sich ein paar Schritte von unserem Hotel entfernt.
Madrid - Cortes
Cortes (auch bekannt als Huertas) ist ein Verwaltungsbezirk (barrio) von Madrid, der zum Bezirk Centro gehört. Die Plaza de las Cortes ist ein Platz im Zentrum von Madrid, der sich zwischen den Straßen Carrera de San Jerónimo und Straße Prado befindet. Cortés. Bezirk von Madrid.
Plaza de España
Die Plaza de España ist einer der bekanntesten Plätze der spanischen Hauptstadt Madrid, an dem mehrere große Straßen zusammenlaufen. Die Plaza de España erhielt ihr heutiges Aussehen in den 1950er-Jahren mit dem Bau zweier Wolkenkratzer der Brüder Julián und Joaquín Otamendi. 1953 wurde zunächst das Edificio España fertiggestellt, das zu diesem Zeitpunkt mit 117 m höchste Gebäude Spaniens. 1957 folgte der 142 m hohe Torre de Madrid, der noch bis 1982 das dann höchste Gebäude des Landes war. Vor beiden Hochhäusern entstand die neue Plaza de España mit einem Denkmal für den Volksdichter Miguel de Cervantes im Zentrum. Die Anlage mit Wasserbecken und Grünfläche schuf der Architekt Rafael Martínez Zapatero, die Skulpturen von Cervantes’ berühmtesten Figuren der Künstler Lorenzo Coullaut Valera.
Madrid Puerta de Atocha
Beeindruckender Bahnhof mit historischem Gebäude, weiten Flächen, Grünanlage mit Teich in der Eingangshalle und vor allem, eines der sichersten Bahnhöfe in dieser Grösse.
Plaza Mayor
Bevor Madrid zu der von großen Alleen durchzogenen Hauptstadt wurde, bestand der Stadtplan aus kleinen Straßen und Gassen, die uns heute in die Zeit der Schwertfechter und Gauner zurückversetzt.
Die Plaza Mayor wurde auf den Grundmauern des ehemaligen Arrabal-Platzes gebaut, auf dem sich Ende des 15. Jh. der meistbesuchte Markt der Stadt befand, als der Hof von Philipp II. nach Madrid zog. 1617 übernimmt der Architekt Juan Gómez de Mora die Aufgabe, die Gebäude an diesem Ort einheitlich zu gestalten. Ein Platz auf dem jahrhundertelang Volksfeste, Stierkämpfe, Seligsprechungen, Krönungen und auch das eine oder andere öffentliche Verkündung und feierliche Vollstreckung von Urteilen der Inquisition stattfanden, in Spanien genannt: Autodafé
Plaza de la Armería
Die Plaza de la Armenia ist ein wunderschöner Platz zwischen dem Königspalast und der Kathedrale von Almudena. Wir bewundern die Architekturund machen einige erstaunliche Fotos vom Palast. Es hat sich gelohnt, hierher zu kommen.
Estanque del Retiro
Im Herzen des Buen Retiro Parks befindet sich dieser große See, an dem die Madrilenen sich sonnen, Bötchen fahren und die Freizeit genießen.
Der zwischen 1634 und 1636 von Architekt Cristobal de Aguilera erbaute Teich bildete den Mittelpunkt des Gartens des Freizeitpalais Buen Retiro und war Schauplatz von Wasseraufführungen wie Seeschlachten und Naumachie-Darbietungen sowie Bootsfahrten der Könige und ihres Gefolges.Ayuntamiento de Madrid
In Madrid gibt es viele symbolträchtige und besondere Denkmäler. Einer von ihnen ist der Stadtrat von Madrid, der früher Kommunikationspalast hieß. Dieses Gebäude bietet einen der besten Ausblicke auf die Plaza Cibeles und einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge in Spanien. Gleichzeitig verfügt es über gastronomische Räume, die den Besuch noch unglaublicher machen.
Königlicher Palast
Der Königspalast von Madrid wurde im 18. Jahrhundert auf Geheiß Philipps V. auf dem Gelände des ehemaligen Alkazars, einer Festung maurischen Ursprungs, erbaut.
Sachetti begann mit den Arbeiten im Jahr 1738, die Fertigstellung ließ bis 1764 auf sich warten. Sabatini war für die Ausführung des Südostflügels und des Treppenaufgangs verantwortlich. Der Grundriss ist quadratisch und gliedert sich um einen großen Innenhof. Das Prinzentor an der Ostseite des Gebäudes gewährt Zugang zu dem großen zentralen Innenhof.
Die Sabatini-Gärten und der Park Campo del Moro sind weitere attraktive Anziehungspunkte des Palasts, ebenso wie alle seine Fassaden. Bei der Zuordnung des Baus zu einer bestimmten Stilrichtung scheiden sich die Geister: die einen neigen dazu, den Palast als barock zu bezeichnen, andere meinen, er sei klassizistisch. Von den zahlreichen Räumen sind besonders der Hellebardensaal, der Saal der Säulen, der Spiegelsaal und das Schlafzimmer König Karls III. hervorzuheben. Zu sehen sind Gemälde von Velázquez, Goya, Rubens, El Greco und Caravaggio.
Palacio de Cristal
Es wurde 1887 von Ricardo Velázquez Bosco erbaut und reagiert sowohl auf die architektonische Kultur neuer Materialien als auch auf die Geschichte des Kolonialismus des 19. Jahrhunderts. Der Einsatz von Gusseisensäulen und großen Glasflächen ermöglicht einen gleichzeitig monumentalen und durchsichtigen Grundriss. Ursprünglich als Gewächshaus für die Flora-Ausstellung der Philippinischen Inseln (1887), einer damaligen spanischen Kolonie, konzipiert, zeigte es Exotik in einem Umfeld des technischen Fortschritts. Nach der Flora-Ausstellung wurde es als Sitz der alle zwei Jahre stattfindenden Nationalen Ausstellung der Schönen Künste genutzt. Seit 1990 werden hier spezifische Projekte und Installationen zeitgenössischer Künstler gezeigt
„Wer die Abenteuerlichkeit des Reisens ins Blut bekommt,