(Kreuzfahrt)
Fidschi: Dravuni-Island
1 Seetag
Datumsgrenze
Amerik. Samoa: Pago Pago
Franz. Polynesien: Bora Bora
Franz. Polynesien: Moorea
Franz. Polynesien: Tahiti - Papeete
Hinflug nach Sydney, über USA-Houston mit def Fluglinie ....
Schiff: "Norwegian Jewel"
Rückflug von Papeete (Thaiti): mit.... über San Francisco
Die Reise ist ein zweiter Besuch von Australien und Südsee,
diese ist jedoch länger und geht über viele und für uns neue Inseln der Südsee.
Ankunft in Sydney
Australien, Sydney (Einschiffung) 28. Feb. 2020
Einschiffung / Sydney1 Seetag 29. Feb. 2020
Seetag
Australien, Brisbane 01. März 2020
Ankunft in Brisbane
2 Seetage 02. und 03. März 2020
2 Seetage Neukaledonien, Nouméa 04. März 2020
Ankunft in Nouméa
Neukaledonien, Íle des Pins 05. März 2020
Ankunft in Íle des Pins
Neukaledonien, Lifou 06 März 2020
Ankunft in Lifou
Vanuatu, Mystery Island 07. März 2020
Ankunft auf Mystery Island
Seetag 08. März 2020
SeetagFidschi, Lautoka 09. März 2020
Ankunft auf Lautoka
Fidschi, Dravuni-Insel 10. März 2020
Ankunft auf der Insel Dravuni
1 Seetag 11. März 2020
Seetag
Samoa, Apia 12. März 2020
Ankunft in Apia (Samoa-i-Sisifo)
Überquerung der Datumsgrenze 12. März 2020
Datumsgrenze
Amerik. Samoa, Pago Pago 12. März 2020
Ankunft auf Pago Pago
2 Seetage 13. und 14. März 2020
2 Seetage
Franz. Polynesien, Bora Bora 15. März 2020
Ankunft auf Bora Bora
Franz. Polynesien, Bora Bora 16. März 2020
Zweiter Tag auf Bora Bora
Franz. Polynesien, Raiatea 17. März 2020
Ankunft auf Raiatea
Franz. Polynesien, Moorea 18. März 2020
Ankunft Morea
Franz. Polynesien, (Thaiti) Papeete 19. März 2020
Ankunft auf Papeete
Franz. Polynesien, (Thaiti) Papeete 20. März 2020
Papeete (Ausschiffung)
So viel zum Thema Reiseplan!
Leider haben wir schon in Sydney erfahren, dass es Veränderungen geben wird und zwar in Verbindung mit der weltweit entstehenden Covid-Pandemie.
Aber jetzt zu ten Tatsachen:
Australien, Sydney (Ankunft) 23. Feb. 2020
Ankunft in Sydney
User Hotel: YHA Sydney Harbour
Adresse: 110 Cumberland Street, Sydney CBD, 2000 Sydney, Australien
Tolle Lage mit bester Aussicht auf den Hafen, das Opernhaus, die Harbour Bridge. Sehr modern und schön eingerichtet; gutes Frühstück.
Jetzt ganz schnell noch ein paar australische Dollar besorgen und das Abenteuer kann beginnen 🌏
Ein paar Blicke in die Straßen von SydneyQueen Victoria Building und eine schöne Shopping Tour
https://www.qvb.com.au/
Westlich des Hyde Parks befindet sich das Queen Victoria Building, ein prunkvolles viktorianisches Gebäude, welches einen sehenswerten Kontrast zu den modernen Häusern in der Umgebung bildet.
Der französische Modeschöpfer Pierre Cardin bezeichnete das Queen Victoria Building, welches kurz auch QVB genannt wird, einst als "das schönste Shopping Center der Welt" - wenn man vor dem Gebäude steht, kann man ihm nur Recht geben. Entworfen wurde das eindrucksvolle Haus von dem Architekten George McRae – anno 1898 konnte der viktorianische Palast durch den amtierenden Bürgermeister eröffnet werden.
St. Andrew's Cathedral
Die Kathedrale wurde von 1837 bis 1868 erbaut und war 1868 für den Gottesdienst bereit und wurde geweiht. Damit ist sie die älteste Kathedrale Australiens.
Das größte und kunstvollste Bürgerhaus Australiens aus dem späten 19. Jahrhundert ist für seine hochwertige viktorianische Innenausstattung und reichhaltige Dekoration bekannt.
Chinatown
Die Chinatown von Sydney ist die größte Australiens. Sie liegt am Haymarket, außerhalb des Darling Harbour. Das Chinatown von Sydney ist schon zwei Mal umgezogen: Zuerst bemerkte sie sich in den Rocks, später zum Darling Harbour. In den 1920er Jahren entstand der jetzige Chinatown-Bezirk rund um die Dixon Street. An jedem Ende befindet sich ein Pailou, ein chinesisches Tor vergleichbar mit einem Ehrentor. Selbstverständlich finden sich in Chinatown viele chinesische Läden und Restaurants. Eine Besonderheit und kleine Attraktion für Besucher sind die zweisprachigen Straßenschilder.
Darling Harbour
Darling Harbour ist ein Hafen neben dem Stadtzentrum von Sydney, New South Wales, Australien, der aus einer großen Erholungs- und Fußgängerzone besteht und am westlichen Rand des zentralen Geschäftsviertels von Sydney liegt.

Sydney Opera House
Als das Opernhaus 1973 seine Pforten öffnete, begann eine neue Ära kultureller Entdeckungen. Fünf Jahrzehnte später ist es das führende Tourismusziel des Landes, eines der geschäftigsten Zentren für darstellende Künste der Welt und ein Treffpunkt der Gemeinschaft, der allen Australiern gehört.
Manly
Manly, ein World Surfing Reserve und das Tor zu den nördlichen Stränden. Die Northern Beaches bieten eine Reihe von Meeresstränden, Felsenbecken an der Küste, einen 36 km langen Küstenwanderweg, fünf Wasserreservate voller Meereslebewesen, ein nationales Surfreservat in Narrabeen und vieles mehr.
Bondi Beach
Bondi ist einer der bekanntesten Strandvororte von Sydney – und das aus gutem Grund. Selbst für Einheimische ist der goldene Sand des Bondi Beach ein Stückchen Paradies, und die Nähe zur Stadt macht ihn auch leicht zugänglich. Hier bringt der tägliche Sonnenaufgang meist frühmorgendliches Surfen oder Schwimmen in Ozean-Pools und köstliche Kaffee-Rituale mit sich.
Australien, Sydney (Einschiffung) 28. Feb. 2020
Einschiffung / Sydney1 Seetag 29. Feb. 2020
Nichts für Ungut! Wir setzen die Reise fort, egal wohin uns die Wege hinführen werden!
Das Schiff
Norwegian "Jewel"
Länge: 394,13 m
Breite:32,2 m
Tiefgang:max. 8,3 m
Geschwindigkeit: 25 kn
Passagiere: 2.376
Taufe: 2005
Taufpattin: Melania Trump
Australien, Brisbane 01. März 2020
Brisbane, die Hauptstadt des Sunshine State Queensland, ist Australiens drittgrößte Stadt und versprüht einen ganz besonderen Charme. Mit strahlend blauem Himmel und über 240 Sonnentagen im Jahr verkörpert Brisbane das Beste, was Australien zu bieten hat.
Brisbane Sign, South Bank
Streets Beach, South Bank
Street mit eigenem Namen, das finde ich cool 😎
2 Seetage 02. und 03. März 2020
Reginas Geburtstag!!!
Hier erreichen uns die ersten Pläne der Routeveränderung. Die ersten Häfen in der Südsee schließen bereits und lassen keine Schiffe mehr Rein!
Neukaledonien, Nouméa 05. und 06. März 2020
Neukaledonien mit seinen 11 Inseln
liegt 1500 Kilometer östlich von Australien. Die größte Insel ist Grand Terre
mit der Hauptstadt Nouméa. Als Deutsche, dürfen wir die Hauptstadt der Insel nicht betreten! Wegen der Covid-Pandemie sind nur ein paar Nationen vom Schiff gegangen, unter anderen die Australier. Am 06. März hat Neukaledonien alle Häfen geschlossen, wir müssen das erste Paradies (unbetreten) verlassen.
1 Seetag 07. März 2020
Fiji, Lautoka 08. März 2020
Fiji! Lautoka ist die zweitgrößte Stadt in Fidschi. Es liegt an der Westküste
der Insel Viti Levu in der Provinz Ba der Western Division. Eine Insel die uns noch reinlässt. Das Program wird verändert, jeden Tag neue Kommunikate, jeden Tag neue Ziele, der Kapitän such nach Möglichkeiten, aber die Lage wird immer schwieriger.
Trotz dem geniessen wir die Zeit und lassen und die Laune nicht verderben.
Fiji, Viti Levu 09. März 2020
Viti Levu ist die größte Insel des Fidschi-Archipels. Auf dieser Insel befinden sich die Hauptstadt Suva und die größte Stadt Nadi mit dem internationalen Flughafen. Die Insel wird durch eine zentrale Bergkette mit inaktiven Vulkanen und den Fluss Sigatoka geteilt, der sich entlang eines fruchtbaren Tals nach Süden schlängelt. Im Südosten der Insel liegt Suva, die größte Stadt im Südpazifik, die über ein reiches kulturelles Erbe verfügt. Die von Korallen gesäumte Südküste bietet eine lebhafte Mischung aus Resorts und eine Vielzahl von Abenteuersportarten, darunter Tauchen mit Tigerhaien. Wir sind auf der Beachcomber Island, westlich von der Mutterinsel Fiji.
Fiji, Dravuni 10. März 2020
Dravuni Island ist ein perfektes Beispiel für
Zeitlosigkeit und eine seit Tausenden von Jahren nahezu unveränderte
Pazifikinsel.
Dravuni Island ist eine sehr kleine Insel am nördlichen Ende der Kadavu-Gruppe.
Es ist praktisch vom Great Astrolabe Reef umgeben, das als Taucherparadies
bekannt ist. Das Riff wurde nach dem Schiff „Astrolabe“ des französischen
Entdeckers Dumont d'Urville benannt, das in den 1820er Jahren auf das Riff
stieß.
Es gibt keine Fahrzeuge, keine Kaufhäuser, keine Kinos. Tatsächlich gibt es
überhaupt nichts, was darauf hindeutet, dass wir im 21. Jahrhundert leben. Es
ist eines der unberührtesten Reiseziele im Pazifik. Mit weniger als 200
Einwohnern ist sie auch eine der am dünnsten besiedelten Inseln der
fidschianischen Inselgruppe.
Die Insel misst nur wenige Hundert Meter Länge und hat einen sanft ansteigenden Berg der sich langsam zum nördlichen Ende erhebt. Gesäumt von Palmenwäldern voller Kokosnüsse begeben wir uns in Richtung Gipfel. Die Idee ist bei den Frauen entstanden 😂 ein "Spaziergang" auf den Berg, bei 35°C und ohne ein Schluck Wasser -> Bravo! 😳😅
Fiji, Suva 11. März 2020
Suva, Fidschis Hauptstadt und größte Stadt,
liegt an der Südostküste von Viti Levu. Suva bietet eine Mischung aus
historischen Stätten, Museen, Parks, lokalen Märkten und einem pulsierenden
Nachtleben.
Suva ist eines der kosmopolitischsten Zentren im Südpazifik und beherbergt etwa
ein Drittel der Bevölkerung Fidschis. Suva ist das Wirtschafts-, Bildungs- und
Diplomatiezentrum im Südpazifik. Angeregt durch den attraktiven tiefen Hafen
und das üppige Land verlegten die britischen Kolonisten Fidschis 1882 die
Hauptstadt Fidschis von Levuka hierher. Seitdem ist die Stadt ein wichtiges
Handelszentrum und in den moderneren Hochhäusern finden Sie viele Gebäude aus
der britischen Kolonialzeit -Hochhäuser.
4 Seetage 12. und 15. März 2020

Unsere Sorge war ein wenig anders, haben die hier genug Proviant, genug zu Trinken???? Das sichert uns hier das sorgenlose Überleben und nicht die Rückflugbuchungen 😂🍤🍹🍺🍎🍔🍷🍝🍰
Also, ich kann mir Schlimmeres vorstellen, wir genießen das Leben und schippern weiter. Wichtig ist, dass "dahom" alle gesund sind und wir noch viele Tage Spaß haben werden!
Amerikanisch Samoa, Tutulia Island,
in der Nähe von Pago Pago - 16. März 2020
(leider nur ein Tankstopp)
Auf der "Not-Route" und dem ständigen Hin und Her sind die Tanks des Schiffes leer geworden und das Endziel ist noch sehr weit von uns entfernt ⛴ Wir müssen auf dem "Dampfer" bleiben! Keiner darf den Boden der Insel betreten! Covid-Alarmstufe-Rot 🚫😷
Amerikanisch-Samoa, nicht eingemeindetes Territorium der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem östlichen Teil des samoanischen Archipels, im südlichen zentralen Pazifik gelegen. Es liegt etwa 1.600 Meilen (2.600 km) nordöstlich von Neuseeland und 2.200 Meilen (3.500 km) südwestlich des US-Bundesstaates Hawaii.
Das zu Polynesien gehörende Gebiet umfasst die sechs samoanischen Inseln östlich des 171° westlichen Meridians. Samoa (ehemals West-Samoa), sein nächster Nachbar und ein selbstverwaltetes Land, besteht aus den neun samoanischen Inseln westlich des Meridians. Zu Amerikanisch-Samoa gehören die bewohnten Inseln Tutuila, Tau, Olosega, Ofu und Aunuu sowie ein unbewohntes Korallenatoll namens Rose Atoll. Swains Island, ein bewohntes Korallenatoll, etwa 280 Meilen (450 km) nordwestlich von Tutuila und physiographisch vom Archipel getrennt, wurde 1925 zu einem Teil von Amerikanisch-Samoa erklärt. Die Hauptstadt von Amerikanisch-Samoa ist Pago Pago auf Tutuila.
Von Südpazifik zum Nordpazifik 16. März 2020
5 Seetage 17. und 21. März 2020
Ein ruhiger und schöner Abendessen, im Hintergrund spielt jemand Klavier, die Kelner sind so schnell und gut organisiert, der Abend scheint perfekt zu sein
Boom 💥 ein Knall unter dem Schiff beendet die Ruhe! Die Besatzung ist sichtlich überrascht und beängstigt, das Schiff verliert die stabilität und kippt langsam nach rechts! Was ist passiert??? Ale geste im Restaurant schauen sich fraglich an, aber keiner kennt die Ursache und den Ausgang!
Nach ein paar Minuten schaltet sich die Kapitän zu und klärt uns auf, dass der Antrieb einer Seite ausgestiegen ist! Na das ist echt eine Nachricht die uns noch gefehlt hat! Uns wurde versprochen, dass das Schiff wieder aufgerichtet wird und wir mit minimierter Kraft die Reise vortsetzen werden. Na dann, gute Reise 😲🚢
So sah das Wasser aus mit intaktem Antrieb
Und so mit einseitigem Antrieb nach der Havarie, nur die linke Seite hat noch gezogen.
Am nächsten Tag haben wir in unsere Nähe ein weiteres Kreuzfahrtschiff gesichtet, das sollte unsere "Retungsoption" sein, wenn unsere Norwegian Jewel manevrierunfähig sein sollte.
Na dann, weiter gehts!!! 😜
Aber die Reise geht weiter und wir erfreuen uns an jedem Sonnenuntergang, an jedem Drink und an der tollen Gesellschaft.
Zum Schluß der tollen und wilden Reise verabschieden uns die Delfine, was für ein Anblick 😍🐬
Hawai, Honolulu 22. bis 23. März 2020
Die letzten Stunden in der Ferne 😎💖
Ausschiffung und Rückflug 23. März 2020
Chaotische Zustände! Die Schiffsgäste wurden zum Ausschiffen in vorgegeben Bereiche und Warteräume gebeten, später auf bestimmt Buse aufgeteilt.
In einem Durch gehen wir vom Schiff und werden zum Flughaffen mit Polizeieskorte choufiert. Dort angekommen, sasen wir lange Zeit in den Busen und warteten um das Flugzeug zu betreten.
Zwei Stunden später, gehen wir durch die spartanische Kontrolle und detzen und auf beliebeige Plätze in unserem Wamos-Rettungsflieger.
Alle Passagiere haben einen Sitzplatz gefunden, nur leider war das Gewicht der Passagiere nicht gut aufgeteilt. Der Pilot hat die Menschen aufgefordet sich umzusetzen, wenigstens für den Start "80 Menschen in den vorderen Bereich der Maschine, 30 links, 50 rechts. Aus der Mitte des Flugzeug sollten noch 40 Passagiere im hinteren Bereich einen Paltz finden"
Die Maschine startet! Voller Schub vorwärts! VOLLBREMSUNG kurz vom Ende der Startbahn! Das Licht geht aus, keine Geräusche! Das Flugzeug steht!
Nach paar Minuten macht der Pilot eine Durchsage "unsere Computersysteme sind ausgestigen! Wir versuchen es zu beheben und werden dann gleich zum nächsten Start ansetzen" Das klang relativ cool, obwohl die Augen der Passagiere ziemlich groß waren und die Gesichte ein wenig blas 😱😬🙅 Die Besatzung hat alles geregelt, die Lichte gehen an, die Turbinen starten! Der nächste Start! ✈ Juhuuuuuu, geglückt! Wir heben an und verbringen die nächsten 12.000 km in der Luft (hoffentlich)!
Sogar die Presse hat über unsere, besondere Rückkehr geschrieben:
Fazit:
die Reise war wirklich besonders, sehr turbulent, total planlos, teilweise
extrem, aber wir haben die gute Laune nicht verloren, wir haben die Zeit
genossen, gefeiert, gelacht und wirklich viel Spaß gehabt. Ja, manchmal muss
man sich den Gegebenheiten anpassen, die Tatsachen annehmen und sich dem Schicksal
fügen.
Ich sage immer: wir können vieles planen, aber die „Regiebücher“ werden
woanders geschrieben!!!
Somit ist ALLES GUT! Wir sind glücklich und erholt in Frankfurt angekommen.
---- © 2020 by http://nature-world-travel.blogspot.de - Alle Rechte vorbehalten ----