REISEVERLAUF:
Miami: Florida (USA)
Miami: Florida (USA)
2 Seetage
St. Maarten: Philipsburg* St. Kitts Basseterre
St. Maarten: Philipsburg* St. Kitts Basseterre
Antigua: St. Johns
St. Lucia: Castries* Martinique Fort de France
Barbados: Bridgetown
1 Seetag
Bonaire: Kralendijk
Curacao: Willemstad
Aruba: Oranjestad
2 Seetage
Miami: Florida (USA)
Miami: Florida (USA)
* wegen Hurrikan "Irma" für Kreuzfahrtschiffe gesperrt, andere "Ausweich-Häfen" wurden festgelegt.
Hinflug: Iberia (Zwischenlandung - Madrid)
Rückflug: British Airways (Zwischenlandung - London)
Schiff: Celebrity Cruises "Eclipse"
Mit der Reederei Celebrity Cruises sind wir das erste mal unterwegs.
______________________________________________
Miami und Südliche Karibik - Aufbruch zum Chillen und Genießen.
Diese Kreuzfahrt mit unseren Freunden soll das "Reisejahr 2017" abschließen und uns alle auf das nächste Jahr vorbereiten. Wir freuen uns auf die kommenden und aufregenden Tage 👆😀
...aber wir sind erst am Flughafen Düsseldorf - der Spaß beginnt genau hier 🍻 |
Miami (Florida USA) 24. - 26. November 2017
Miami, eine Stadt zum Relaxen, Sonnen, Shoppen und Genießen.
Nach der Landung begeben wir uns sofort zum Budget-Autovermietung.
Mit unserem Ford-Bus fahren wir zum Hotel "Sleep Inn" in Miami Springs.
Das Hotel Sleep Inn in Miami |
![]() |
Unser Vehicle - Ford Transit 350 XLT |
Am nächsten Tag startet unsere ersehnte Shoppingtour, auf dem Plan stehen bekannte und begehrte Handelsketten wie: Ross, Burlington und viele andere.
![]() |
...ob Shoppen glücklich macht? Das Gesicht liefert die Antwort 😄 |
Einschiffung Miami 26. November 2017
Die Miami-Ausfahrt ist ein Traum, man streift förmlich an den Schönen und Reichen, das Wetter ist sommerlich, die Sonne bleibt unser Dauerbegleiter.
Miami - die Hafenausfahrt |
Die künstlichen Inseln - die Heimat der Reichen |
Miami Beach |
Miami Beach liegt im Süden Floridas, die breiten Strände, die vielen Palmen und die Art-Dèco Architektur prägen das Bild der Inselstadt.
2 Seetage 27. - 28. November 2017
Auf dieser Stelle möchte ich in erster Linie ein paar technische Daten und die Schönheit des Schiffes darstellen
Celebrity „Eclipse“
Länge: 317,2 m
Breite: 36,80 m
Tiefgang: 8,2
Bruttoraumzahl: 122.000 t
Geschwindigkeit: 24 Knoten
Passagiere: 2.850
Inbetriebnahme: April 2010
....und jetzt unsere Kabine
Das ist unsere Haustür, Deck 8, Kabine 173 |
Ein paar Blumen, Tagesprogramm und eine Tageszeitung in deutsch 👍 das ist Service! |
Das erste Mal haben wir des Vergnügen eine Schiffsküche zu besichtigen, es ist sehr steril und hell, die Köche sind sehr gut organisiert, die Arbeitsplätze bis zum letzten Detail durchdacht und gut strukturiert. Die Funktionalität scheint hier die 100% Marke erreicht zuhaben.
Zum späteren Zeitpunkt werde ich das Innere des Schiffes vorstellen
(an einem Seetag, bzw. an den nächsten 2 Seetagen)
St. Kitts, Basseterre 29. November 2017
St. Kitts, (früher St. Christopher) ist eine karibische Insel der Kleinen Antillen, mit einer Fläche von ca. 170 km² und wunderschönen Stränden läd uns der kleine Inselstaat zum Verweilen. Wir sind in Süden, in der Hauptstadt Basseterre. Von hier starten wir eine kleine Erkundung, später steht der Strand auf dem Tagesplan.
Wir sind da, in der Hauptstad der Insel, im Port Zante. Dieser Pier dient nur zum Andocken von Kreuzfahrtschiffen. Port Zante kann die größten Schiffe der Welt beherbergen und verfügt auch über einen Yachthafen.
St. John's Anglican Church in der Nähe des Dorfes Belle Vue. |
Black Rocks, auch Black Stone genannt, ist der Name einer bemerkenswerten Felsformation an der noröstlichen Küste der Insel St. Kitts. In der Nähe der Stadt Saddlers gelegen, bestehen die Felsen aus Lavastrom vom vulkanischen Mount Liamuiga, der die nördliche Hälfte der Insel beherrscht.
Frigate Bay St. Kitts liegt etwa 6,5 km südöstlich von der Hauptstadt Basseterre. Es ist einer der belebtesten und beliebtesten Strände der Insel.
Nach der "Island Sightseein Tour" ist die Zeit zum Abkühlen gekommen,
wir sind am Cockleshell Beach. Eine Runde sonnen, eine Runde schwimmen und ein kühles Bier trinken
![]() |
... ein Carib Lager zum Abschied 🍺 |
Wir sind wieder zurück in der Hauptstadt, unser Reiseführer macht noch eine Pause an dem bekannten Berkeley Memorial. Die Uhr wurde 1883 zu Ehren von Thomas Berkeley errichtet.
Der Tag geht zu Ende, wir sind wieder im Port Zante. Glücklich und zufrieden beenden wir den ersten Tag auf dem karibischen Festland. |
Antigua ist eine weitere Insel der Kleinen Antillen, ehemalige englische Kolonie
sie erlangte 1981 ihre Unabhängigkeit. Mit ca. 280 km² verfügt Antigua über 365 Strände, für jeden Tag des Jahres einen.
sie erlangte 1981 ihre Unabhängigkeit. Mit ca. 280 km² verfügt Antigua über 365 Strände, für jeden Tag des Jahres einen.
St. Johns, die Hauptstadt v. Antigua |
In der Stadt St. Johns an der Newgate St. sieht die Welt schon ganz weihnachtlich aus. |
Ein uralter Friedhof am Rande der Kathedrale |
![]() |
Fort James Beach in Nordwesten der Insel und husch ins Wasser |
Hier kann man noch schnell ein paar Ostkaribische Dollar (XCD), oder US-Dollar loswerden. |
![]() |
Jetzt noch die alten Freunde verabschieden und ab auf die "Eclipse" ⛴ zurück |
Der Sonneuntergang begleitet uns bei dem Ablegen v. Antiguas Hafen
Martinique, hier sind wir ungeplant gelandet, durch die vergangenen Stürme und Hurrikan "Irma" wurde auf St. Lucia der Hafen so verwüstet, dass dort kein Schiff anlegen kann.
Hier auf Martinique, in Port de France waren wir noch nie, also alles gut!
Martinique, eine Insel mit einer Fleche von über 1120 km²,
sie ist ein Überseedèpartement Frankreichs. Hier spricht man französisch und bezahlt mit Euro.
Wir sind in Port de France, der Hauptstadt der karibischen Insel. Die Kollonialzeit hat hier viele Spuren hinterlassen, unter anderem die markante Architektur.
Balata Cathedral (Sacré-Coeur de Balata) |
Auf der Insel gibt es viele Bauwerke in Eurpäischem Stil,
unter den besten ist der Sacrè-Coeur de la Balat zu verzeichnen.
Wenn man jemals in Paris war, dann kann man in der kleinen Kirche die Miniatur der Basilika des Heiligen Herzens von Paris, oder der Basilika Montmatre erkennen.
Der Bau der berühmtesten kleinen Basilika begann 1875 und wurde erst 1915 fertiggestellt.
Die lange Bauzeit ist auf das große Ergeignis in der Geschichte Martiniques zurückzuführen, den Ausbruch des Vulkans Mount Pelèe, im Mai 1902.
Jetzt ist die Natur auf dem Plan, die Insel hat einiges zu bieten:
Auf der Straße N3, in der Region Fonds-Saint-Denis |
Der Regenwald der Insel Martinique ist beeindrückend, der Bambus und prächtigen Mahagoni Bäume prägen die Landschaft.
In der Sprache der Uhreinwohner hieß die Insel Madinina (Blumeninsel), die Bezeichnung wird unter den Einheimischen bis heute verwendet.
Mahogany Forest - Mahagoni-Wald |
Der weitere und ganz wichtige Punkt auf der Insel-Route
ist die Stadt Saint-Pierre und die Depaz Distilleri (Rumbrennerei)
Depaz-Rhum, der weltweit feinste Rum, wird seit 1651 ausschließlich aus frischem, luxuriösem "Blaurohr" hergestellt, saisonal geerntet und in der der
Rumbrennerei Depaz auf der Insel Martinique hergestellt. Die Depaz-Produkte sind weltbekannt!
Der Schloss und Sitz der Depaz Destillerie am Fuße des Berges Pelle.
Im Herzen der Plantage "La Montagne" gelegen,
wurde die Destillerie Depaz von Martiniques ersten Gouverneur
im XVII Jahrhundert erbaut.
Alles auf dem geschichtsträchtigen Gelände erinnert
an die ehemalige Blütezeit von Saint-Pierre, einer der berühmtesten Städte der Karibik.
Die Zuckerrohr-Plantagen von La Montagne |
... im Hintergrund der Berg Pelle
Man hat sichtbar viel Freude bei der Degustation der köstlichen Depaz-Produkte
Fort Saint-Pierre - die Ruinen |
So, wir sind wieder zurückgekehrt, in der Schiffspost ist was Schönes für uns:
eine "Helipad Experience" d.h. das Ablegen des Schiffes wird auf dem Helikopterlandeplatz gefeiert, mit Champagne und guter Laune.
die Party wird kurzfristig abgesagt! SCHAAAADE
![]() |
...und das war der Grund 💦💦💦 |
Barbados, Bridgetown 02. Dezember 2017
Die hier sichtbare Barbados Flagge habe ich auf der Queen Mary 2 fotografiert, wo sie neben der Eclipse am Pier zu sehen war. |
![]() |
...ein schöner Hintergrund ⛴😋 |
Im Hintergrund - das Parlamentsgebäude "The Parliament House" im Herzen der Hauptstadt |
Neues Komplex in leuchtenden Pastellfarben |
Chamberlain Bridge in Bridgetown |
Yachthafen mit einer Einkaufspassage |
Die bunte Architektur ist sichtbar an jeder Ecke |
Pirate's Cove
In der Bucht Carlisle Bay in Bridgetown begrüßt uns der Strand "Pirates Cove Barbados"
Wenige Metern von der Stadt entfern finden wir den Strand, der auch schon von Schiff zu sehen war.
Musikbegleitung incl. |
1 Seetag 03. Dezember 2017
Das Innere des Schiffes ist sehr modern und hell,
die vielen Etagen und Geschäfte laden zum Shoppen ein.
Die Frauen gehen sehr systematisch vor, für einen Nichtkenner sieht das wie eine
Tour mit einem Durchsuchungsbefehl aus, hier entgeht keiner Frau keine einzige Kleinigkeit,
jedes Schnäppchen wird sofort entdeckt und mit beängstigenden
Entschiedenheit an die Kasse geschleppt. 😆
Bonaire gehört z.d. Niederländischen Antillen. Die Insel besitzt 80 hervorragende und gekennzeichnete Tauchstellen. Sie ist mit über 280 km² die zweitgrößte der ABC-Inseln und hat über 18000 Einwohner. Die Hauptstadt der Insel ist Kralendijk, wo auch unser Hafen liegt.
Der Hafen und die Stadt Kralendijk
Ein feines Farbenspiel zwischen der Architektur und der Flora der Insel |
Sofort nach dem Verlassen des Schiffes schauen wir uns nach einer Ausflugmöglichkeit um.
Gleich am Hafen gibt es mehrere Stände, wo uns Ausflüge angeboten werden.
Wir haben uns für "Jentis-Tours" entschieden und starten gleich eine ersehnte Insel-Tour
![]() |
Das schöne KFZ-Kennzeichen v. Bonaire |
Slave Huts in Bonaire
Die Hütten wurden 1850 während der Sklavereizeit errichtet und dienten als
Lagerräume für Sklaven, die in den Salinen arbeiteten.
Die Huts wurden auch als Schlafquartiere und Aufbewahrungsort
für persönlich Gegenstände der Sklaven.
Bonaire-Salt-Mountains
Die Gewinnung von Salz ist seit 350 Jahren eine wichtige Industrie auf Bonaire.
Es war eine mühsame Aufgabe, die zuerst von Sklaven ausgeführt wurde und erst nach der Sklaverei von Arbeitern aus den umliegenden Dörfern übernommen wurde. Später fiel der Industriezweig durch hohe Zölle in schwere Zeiten, bis die Anlage 1963 wieder modernisiert wurde.
Die Gewinnung von Salz ist seit 350 Jahren eine wichtige Industrie auf Bonaire.
Es war eine mühsame Aufgabe, die zuerst von Sklaven ausgeführt wurde und erst nach der Sklaverei von Arbeitern aus den umliegenden Dörfern übernommen wurde. Später fiel der Industriezweig durch hohe Zölle in schwere Zeiten, bis die Anlage 1963 wieder modernisiert wurde.
Cargill Salt Bonaire N.V. übernimmt den Betrieb 1997 und produziert gute Salzqualität die
weltweit vertrieben wird.
Das Salz ist reines Naturprodukt, das Meerwasser, die Sonne und der Wind
sind die wichtigsten Produktionsbestandteile.
Das Salzwasser wird in die Kondensatteiche gepumpt, bis es die volle Sättigung erreicht.
Die Sole wird später in Kristallisatoren befördert und verweilt dort bis sie durch
die Verdampfung so weit kristallisiert ist, dass sie abgeerntet werden kann.
Jeder Teich wird ein mal im Jahr geerntet.
Das gewonnen Salz wird vor dem Verkauf gewaschen und über mehrere Monate getrocknet.
Das Salz ist reines Naturprodukt, das Meerwasser, die Sonne und der Wind
sind die wichtigsten Produktionsbestandteile.
Das Salzwasser wird in die Kondensatteiche gepumpt, bis es die volle Sättigung erreicht.
Die Sole wird später in Kristallisatoren befördert und verweilt dort bis sie durch
die Verdampfung so weit kristallisiert ist, dass sie abgeerntet werden kann.
Jeder Teich wird ein mal im Jahr geerntet.
Das gewonnen Salz wird vor dem Verkauf gewaschen und über mehrere Monate getrocknet.
Bonaire, ein Stop im Norden der Insel, auf Queen's Highway
Um gute Tauchplätze zu erreichen braucht man in der Karibik ein Boot,
das gilt nicht auf Bonaire, hier fährt man zum gewünschten Ort,
zieht die Tauchausrüstung an und man geht ins Wasser,
die Korallenriffe beginnen unmittelbar an der Küste.
Auf dem Bild unten: ein Schnorchler beobachtet eine junge Meeresschildkröte (Cheloniidae).
Bonaire überrascht uns mit der exotischen Tier- und Pflanzenvielfalt:
Eine Rennechse (Cnemidophorus) |
Leguan (Iguanidae) |
Melonenkaktus |
Melonenkaktus (Melocactus bahiensis) mit rotem Cephalium (nördlich von Kralendijk)
Dieser perfekt geformte Kaktus hat eine rot/weiße "Wohlmütze" um sich gut vor der Sonne zu schützen. Diese Krone wird Caphalium genannt. Der Melonenkaktus hat sehr scharfe Nadeln die sehr gut als Abschreckung und Waffe gegen Fressfeinde wirken.
Dieser perfekt geformte Kaktus hat eine rot/weiße "Wohlmütze" um sich gut vor der Sonne zu schützen. Diese Krone wird Caphalium genannt. Der Melonenkaktus hat sehr scharfe Nadeln die sehr gut als Abschreckung und Waffe gegen Fressfeinde wirken.
Wild Donkey - Wilde Esel |
Wilder Esel (Asinus) Im 16. Jahrhundert importierten die spanischen Besatzer Vieh auf die Insel,
dazu gehörten auch Esel, die als Arbeitstiere auf den Plantagen und Salzfeldern eingesetzt waren. Im Laufe der Zeit wurden sie freigelassen, was zu einer bedeutenden Population von wilden Eseln führte. Man trifft die Tiere oft weident entlang der Straßen von Bonaire.
dazu gehörten auch Esel, die als Arbeitstiere auf den Plantagen und Salzfeldern eingesetzt waren. Im Laufe der Zeit wurden sie freigelassen, was zu einer bedeutenden Population von wilden Eseln führte. Man trifft die Tiere oft weident entlang der Straßen von Bonaire.
Flamingo (Phoenico ruber ruber)
Der karibische Flamingo zählt z.d. größten Flamingo-Arten. In der freien Wildbahn können sie bis zu 50 Jahre alt werden. Mit dem S-förmigen Hals und dem abgewinkeltem Schnabel streichen sie über die Wasseroberfläche, um Nahrung zu finden. Die markante Gefiederfarbe verdanken sie den Carotinoidpigmenten, die sie aus ihrer Nahrung, den Salzwassergarnelen und anderen Krebstieren gewinnen.
Der karibische Flamingo zählt z.d. größten Flamingo-Arten. In der freien Wildbahn können sie bis zu 50 Jahre alt werden. Mit dem S-förmigen Hals und dem abgewinkeltem Schnabel streichen sie über die Wasseroberfläche, um Nahrung zu finden. Die markante Gefiederfarbe verdanken sie den Carotinoidpigmenten, die sie aus ihrer Nahrung, den Salzwassergarnelen und anderen Krebstieren gewinnen.
The Cadushy Destillery (Rincón)
Die Cadushy Distillery wurde 2009 von Eric und Jolande Gietman gegründet.
Hier bekommt man Destilliertes aus handwerklicher Produktion, aus nachhaltiger Herkunft und mit traditionellen Aromen. Eine gute Adresse!
Die Degustation findet hier an mehreren Ständen statt.
Die Produkte sind genau so bunt wie die ganze Insel. 😄
Wir verabschieden die Destillery, und begeben uns langsam auf den Weg zum Strand. |
Protestantische Kirche in Rincón, diese Kirche wurde 1934 erbaut |
Katholische Kirche in Rincón, Bonaire St. Ludovicus Bertranduskerk aus dem Jahre 1908 |
Bonaire, Coco Beach
Ein schöner, öffentlicher Strand mit weißem Sand, kristallklarem Wasser, schattenspendenden Palmen und WiFi. Ein perfekter Ort für uns!
Auf dem Weg zum Hafen blieben wir noch mal in der Stadt stehen.
Eine kurze Shoppingtour ist geplant, wir sind von der Schönheit der Insel begeistert.
Die Farben der Hausfassaden sind einmalig und sorgen für ein unvergessliches Karibikfeeling.
Die Bürgersteige sind hier an vielen Stellen mit Korallenbruch-Motiven verziert. |
Der Hafen mit unserem Schiff, ein schöner Anblick.
Curacao, Willemstad 05. - 06. Dezember 2017
Curaçao ist die "C"-Insel der ABC-Gruppe. Mit schönen Stränden und vielen Korallenriffen begrüßt uns die niederländische Oase. Wir sind in Willemstad, der Hauptstadt von Curacao. Die bunte Kolonialarchitektur ist hier sehr deutlich und lebendig.
Die Insel hat 444 km² und über 160.000 Einwohner.
(Hier bleiben wir zwei Tage lang)
Der Hafen von Willemstad, im Hintergrund die Königin Juliana Brücke.
Westlich von Willemstad besuchen wir eine kleine Kirche "Jungfrau von Caromoto"
An dieser Stelle von Curacao ankerten 1527 die ersten spanischen Siedler.
Die Botanik der Insel ist von dichtem Gestrüpp und Kaktuspflanzen geprägt |
Eine wunderschöne Aussicht von der Königin Juliana Brücke
Andere Seite der Brücke erlaubt uns einen kurzen Blick
auf die so verrufene Schottegat-Raffinerie.
Ein weiterer Stopp: "Royal Resorts". Hier verspricht man dem Besucher:
schöne Strände, gute Tauchplätze und Duty-Free-Shopping.
Wir sind begeistert, das ist wahrhaft ein schönes Plätzchen 👌
...in der Anlage, eine kurze Vorstellung im Royal Sea Aquarium.
Endlich wieder am Strand, hier am "Wet & Wild" Beach Club bleiben wir eine Weile.
In der wunderbaren, karibischen Atmosphäre nehmen wir uns gerne Zeit zum Chillen.
Hier am Strand kaufen wir für ganz kleines Geld die Eintritt- und die Liegen-Tickets
(im Preis incl. ist noch ein Getränk in der schönen Bar)
"Mambo Boulevard" ist eine weitere Attraktion auf Curacao. Wir gehen ein wenig Shoppen und dann ganz langsam begeben wir uns auf den "Heimweg" zum Schiff.
...noch ein paar Erinnerungsbilder 😘 |
Abends knipsen wir noch ein wenig vom Schiff: Willemstad in voller Pracht
Ein Blick auf die "Santa Familia" Kirche |
Nach dem Abendessen gehen wir noch mal in die Stadt
Wir gehen über die "Queen Emma Bridge"
Diese historische Pontons-Brücke verbindet die Bezirke Punda und Otrobanda.
Erbaut wurde sie 1888 durch den Konsul, Kaufmann und Kapitän: Leonard Burlington Smith
Auf der Punda-Seite begrüßt uns zuerst das berühmte, gelbe Penha-Haus
Eine gemütliche Bier-Runde in weihnachtlicher Stimmung |
Die Weihnachtstage stehen vor der Haustür, die Dekoration ist nicht zu übersehen, die richtige Weihnachtsstimmung lässt aber leider auf sich warten.
Tag 2:
Programm für Heute: Besichtigung und (schon wieder) 🙈 Shopping
Jaaaaa, das ist die richtigen (Frauen) Wegweiser |
Rif Fort ist unser Ziel, hier können wir viel Zeit verbringen
Jetzt geht es wieder weiter im Stadtteil Punda:
Die Gassen sind sehr idyllisch |
Eine gelbe Kirche "Emanu-El" |
Viele Markengeschäfte erschweren uns das Weiterkommen "lach" |
![]() |
Der Tag geht zu Ende, die Touristen kommen zum Hafen, die bunten Buse sind nicht zu übersehen. |
KFZ-Kennzeichen tragen das Bunte der Architektur der Insel |
Glücklich und mit vollen Taschen im Hafen, jetzt kann die Reise weiter gehen 😋 |
Aruba, die "A" Insel der "ABC-Inselgruppe". Sie ist ebenso eine niederländische Insel.
Sie liegt sehr nah an der Küste Venezuelas, ca. 25 km entfernt. Unser Schiff legt im Hafen von Oranjestad an, der Hauptstadt der Insel. Eine kurze Stadt-Tour und ein Strandaufenthalt werden den sonnigen Tag füllen.
Royal Plaza Shoppingmall |
Ein Haus mit unzähligen Luxusmarken: Renaissance Mall Aruba
Ein Einkaufserlebnis, im Herzen von Oranjestad, mit über 60 Geschäften, Cafés und mehreren Restaurants.
Eine Haltestelle an der Holland Mall
Wir steigen in den berühmten "Streetcar"
Die kostenlose Straßenbahn fährt uns durch die pastellfarbene Innenstadt.
Der Double Decker ermöglicht uns die 360° Ansicht.
Mit diesem, fensterlosem Bus fahren wir mit lauter Musik zum Strand
Ziel erreicht, paar Kilometer von der Stadt erreichen wir den Strand
"Eagle Beach" Das Wasser ist warm und türkisblau, der Strand rosa/weiß,
irgendwie paradiesisch sieht das aus, oder? 👌👌👌
"Eagle Beach" Das Wasser ist warm und türkisblau, der Strand rosa/weiß,
irgendwie paradiesisch sieht das aus, oder? 👌👌👌
![]() |
Update nach dem Urlaub: Plötzlich eine Werbezeitung im Briefkasten. Abbildung: unser Schattenspender von Eagle Beach 👏😀 (siehe und vergleiche die 2 Bilder oben) |
Die letzten Bilder von Oranjestad und die Rückkehr zum Hafen,
bald geht es über zwei Seetage nach Miami zurück.
2 Seetage 08. - 09. Dezember 2017
Wie versprochen kommen jetzt wenige Fotos vom Schiff:
Das markante "X" am Schornstein der Eclipse |
Die Sonnendecks und Aussenanlagen |
Hier werden alle Fragen beantwortet (auch auf deutsch)👍 |
Art Gallery |
Oceanview Cafe |
Fortunes Casino |
Die Bibliothek |
Unser Restaurant "Moonlight Sonata" |
![]() |
Ja, genau dort sind wir |
Wein-Bar |
![]() |
Startklar für das Abendessen 👌 |
![]() |
Celebrity iLounge |
![]() |
ja, der Nikolaus war auch da 🎅😄 |
![]() |
und hier noch die Zusammenfassung der gesamten und sehenswerte Punkte auf unserem Schiff |
Jetzt ab nach Miami ⛴ |
____________________________________
Miami (Florida USA) 10. Dezember 2017
Die Sonne wärmt uns ein wenig auf.
![]() |
Hey, man soll auch nicht jede Skulptur anfassen 😝 |
![]() |
Das ist die Vorfreude vor der Shopping-Tour |
![]() |
Hier hat die "Jägerin" keine Zeit zum Posieren, hier zählt jede Sekunde 🙈 |
...jaaaa, mit dieser Ausbeute war die Vorfreude berechtigt 😆 Kurze Pause in der Sonne von Miami |
Jetzt eine Städte-Tour mit dem Hop On Hop Off Bus.
Ocean Dr. |
Miami Beach - Old City Hall |
Eine Skulptur v. einem schweizer Künstler Ugo Rondinone. Bekannt wurden die bunten Steine durch die Steinformation in der Wüste von Nevada, die s.g. Seven Magic Mountains |
All Soul`s Episcopal Church (1956) - Miami Beach |
Holocaust Memorial in Miami |
Hard Rock Cafe - Miami, Bayiside |
ein Festival-Marktplatz in Downtown Miami. Bayside liegt zwischen dem Bayfront Park und der Amerikan Airlines Area.
Meine Lieben, hier endet die schöne Reise, jetzt alles zusammenpacken und schnell nach Hause, das Weihnachtsfest wartet auf uns.
____________________________________________
Hmm, irgendwie doch nicht so schnell wie gedacht, oder geplant
Großbritannien (London) 11 und 12. Dezember 2017
Ein "unfreiwilliger" Tages-Aufenthalt wegen einem Schneechaos in Europa.
Ein "unfreiwilliger" Tages-Aufenthalt wegen einem Schneechaos in Europa.
Die Britisch Airways-Maschine von Miami nach London hat 6 Std. Verspätung, der Anschlussflug von London nach Düsseldorf war nach unserer Ankunft schon längst weg. Die stressige Phase hat angefangen: auf dem Flughafen, London Heathrow kümmert sich kein Mensch um die "gestrandeten" Passagiere. Eine (nichtanwählbare) Internetadresse wurde für uns aufgeleuchtet und das war es auch mit der Hilfestellung von British Airways.😠
Durch die Stärke der Gruppe (die sich rasch gebildet hat) schafften wir noch ein Hotel zu buchen und unsere Flüge auf den nächsten Tag umzubuchen. Die Handys haben den ganzen Abend geglüht, die Fluggesellschaften, das Reisebüro, die Familien und Freunde wurden über unsern "Salat" aus Verspätung, Hilfslosigkeit, Umbuchungen, Schlechtwetter und Frust informiert.
![]() |
Abends im Hotel - die Gruppe der "Gestrandeten" im Hotel-Pup wenigsten hier ist die gute Laune wieder eingetroffen. Das "Bridge Hotel" in Greenford ![]() |
Das "Bridge Hotel" (Bridge A Young`s Hotel)
auf der Western Avenue, UB6 8ST Greenford, London.
In diesem Hotel und dem schönen Ambiente verbrachten wir den Abend und die kommende Nacht, es war wirklich schön und ich kann diese Adresse weiterempfehlen.
![]() |
Die Straßen von Greenford |
Am folgenden Tag verlassen wir das Hotel und begeben uns auf die Tour
mit der Underground und später mit dem Bus durch London.
Die Londoner-Underground ist die älteste U-Bahn der Welt
und hat die längste Netzverbindung Europas.
![]() |
Es ist BITTERKALT!!!! Vergnügen sieht ein wenig anders aus 😬 |
Mit dem Doppeldecker-Bus von Hop-On Hop-Off "The Original Tour"
geht es gleich durch die Stadt.
![]() |
Shaftesbury-Brunnen am Piccadilly Circus (leider eine Baustelle) |
![]() |
Piccadilly Circus befindet sich im Herzen Londons. Bekannt ist der Platz für den Springbrunnen und für die Leuchtreklamen die gegen Ende des 19. Jahrhunderts hier aufgebaut wurden. |
Edelstahltor zum Hyde Park |
Achilles Statue - Hyde Park |
Unzählige und geschichtsträchtige Tore und Bauwerke zieren die Stad London.
Das Riesenrad von London "London Eye" mit einer Höhe von 135m ist das das größte Riesenrad Europas. |
London ist nicht nur "Geschichte" es gibt auch ganz moderne Bauten und Viertel.
![]() |
Die (abgekämpfte) Truppe auf dem Weg zum Flughafen |
______________________________________
ENDLICH am Flughafen, endlich geht es weiter.
Leider nicht nach Düsseldorf (wie geplant), wir fliegen nach Frankfurt.
Diese Reise war aber trotz der komplizierten Rückreise eine weitere und gelungene
Eskapade in die karibische Welt und auch Miami hat sich von der besten Seite gezeigt.
Fazit: "wir sind ausgelaugt, aber glücklich und zufrieden"
(und die nächste Reise wartet schon) *grins*😉
Leider nicht nach Düsseldorf (wie geplant), wir fliegen nach Frankfurt.
Diese Reise war aber trotz der komplizierten Rückreise eine weitere und gelungene
Eskapade in die karibische Welt und auch Miami hat sich von der besten Seite gezeigt.
Fazit: "wir sind ausgelaugt, aber glücklich und zufrieden"
(und die nächste Reise wartet schon) *grins*😉
----------------- Ciaooooo und bis bald-------------------
________________________________________________
Besuche ein mal im Jahr einen Ort,
in dem Du noch nie gewesen bist
Dalai Lama
---- © 2017 by http://nature-world-travel.blogspot.de - Alle Rechte vorbehalten ----