Litauen Land, Leute und eine Hochzeit
Hinfluglug v. Köln nach Kaunas mit RyanAir
Rückflug v. Kaunas nach Köln mit Malta Air
18.07.2025
Ankunft am Flughafen Kaunas, hier setzen wir uns in das früher Gemietete
Auto, bekommen vom Vermieter einen Hinweis, dass bei der Abgabe muss das Auto
vollgetankt und innen wie auch außen frisch gewaschen und entstaubt werden😮! Mit großem Erstaunen haben wir die Kuriosität geschluckt und fuhren zum
Hotel
Unser Quartier ist das interesante Hotel Moxy
Ohne viel Zeit zu verlieren, starten wir sofort um die Stadt zu erkunden
Brücke Simonas Daukantas zur Insel Nemunas in Kaunas
Die Kirche des Heiligen Erzengels Michael ist eine römisch-katholische Kirche. Sie wurde ursprünglich als russisch-orthodoxe Kirche erbaut, was auch den für katholische Kirchen untypischen Baustil erklärt.
Kaunas-Schloss. Erbaut mitte des 14. Jahrhunderts, gotisches Artschloss.
Die Kathedrale St. Peter und Paul ist die römisch-katholische Bischofskirche des Erzbistums Kaunas in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens.
An jeder Ecke entdeckt man Kunst, das ist schön und irgendwie anders.
Den Abend haben wir zusammen in einem schönen Restarant verbracht, in Grill London
19.07.2025
Die Hochzeit! 💞
Standesamt in Jonava in dem Wohnort des Brautpaares
Die Hochzeitsfeier fand in Mozūriškiai in einem tollen Hochzeitshaus Giletos Sodyba statt.
20.07.2025
Fahrt nach Vilnus, Aufenthalt zwei Tage
Hier ist eine gute Entscheidung gefallen in der Altstadt zu wohnen. Das schöne Hotel St. Palace in Centrum der historischen Altstadt begrüßt uns mit einer leuchtend-weißen Fassade.
Von hier ist alles fußläufig erreichbar.
Livestream für
den Weltfrieden
In Litauens Hauptstadt Vilnius steht
jetzt ein etwa drei Meter hoher Betonring mit integriertem, rundem Bildschirm,
über den man live in verschiedene Städte der Welt blicken kann, die polnische
Stadt Lublin war hier die erste Liveschaltung.
Das Tor der Morgeröte Das Tor der Morgenröte ist eines der wichtigsten Kultur- und
Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius. Es ist gleichzeitig ein
bedeutender Wallfahrtsort für katholische, orthodoxe und unierte
Christen
Gediminas Castel Tower In Vilnius zu sein und den Turm der Gediminas-Burg, der zu ihrem Wahrzeichen geworden ist, nicht zu besichtigen, ist dasselbe, als würde man eine Woche in Rom verbringen und nicht im Vatikan vorbeischauen. Dieser Turm ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der litauischen Hauptstadt. Die Burg wurde Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts vom Gründer von Vilnius, Großfürst Gediminas, erbaut und ist daher nach ihm benannt. Im Laufe der 700 Jahre stürzte die Burg immer wieder ein und wurde wieder aufgebaut.
...und der atemberaubende Ausblick von oben:
Der Legende nach jagte Gediminas, der Herrscher Litauens, im Šventaragis-Tal, wo er müde wurde und die Nacht verbrachte. Kaum schloss er die Augen, träumte er von einem riesigen eisernen Wolf auf einem nahegelegenen Berg, der den Mond anheulte. Ein weiser Prophet deutete den Traum folgendermaßen: „Der eiserne Wolf symbolisiert eine uneinnehmbare Burg und Stadt, die an diesem Ort gebaut werden müssen.“ Die erbaute Stadt wurde zur Hauptstadt und erhielt den Namen Vilnius. Wie der Prophet vorausgesagt hatte, überstand die Stadt nicht nur antike Schlachten, sondern auch Weltkriege und die russische Besatzung. Und heute, an der Stelle, wo der Herrscher einst seinen Traum hatte, befindet sich neben der Kathedrale ein Platz mit einer Statue des heulenden Wolfes und Gediminas selbst. Auf dem Platz herrscht täglich reges Treiben. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen finden zu verschiedenen Anlässen statt, beispielsweise zum Papst-Franziskus-Konsens 2018 oder zum jährlichen Fest der Hauptstadt „Sostinės dienos“. Nur ein paar Dutzend Schritte über den Cathedral Square und wir befinden uns im Innenhof des Palastes der Großfürsten von Litauen.
Der Berg der drei Kreuze. Allen Einwohnern von Vilnius ist dieser Ort aufgrund des Denkmals unter dem Namen des Berges der Drei Kreuze bekannt. Drei weiße Kreuze blicken stumm auf die Altstadt von Vilnius. Sie entstanden hier während des Zweiten Weltkrieges und gelten heute als Symbol unserer nationalen Identität und des Wiederstandes
Die St.-Kasimir-Kirche ist sicherlich eines der beeindruckendsten Barockdenkmäler in Vilnius
... und wir sahen noch viele andere, beeindrückende Bauten und historische Spuren.
Zum Abschied sind wir noch gutbürgelich essen gegengen, zum Kult Pub "Šnekutis"
21.07.2025
Rückreise zum Flughafen nach Kaunas ein kurzer Stopp zum Stärken in "LEGENDA" einem Resturant am Rande der Stadt Kaunas.
Abflug in die Heimat und 2 Stunden später - Willkommen in Köln 😋
An diesen besonderen Tagen feierte ich nicht nur eure Liebe,
sondern auch die Offenheit für die wunderschöne Kultur und die Brächer einer anderen Nationen.
Der Otto von Bismarck sagte:
"Offenheit verdient immer Anerkennung"
---- © 2025 by http://nature-world-travel.blogspot.de - Alle Rechte vorbehalten ----